Unsere Ankaufsprofile
Büroimmobilien
Standorte
Deutsche Groß- und Mittelstädte ab 250.000 Einwohnenden mit positiver Bürobeschäftigtenentwicklung
Lagen
Innerstädtische Lagen sowie attraktive, urbane
Stadtteillagen mit guter bis sehr guter Anbindung an den ÖPNV und guter bis sehr guter Nahversorgungsinfrastruktur
Objekte
Büroimmobilien bzw. gemischt genutzte Objekte mit primärem Büroanteil
Wesentliche Kriterien
Single- oder Multi-Tenant-Bestandsobjekte; kurz- bis langfristige Mietvertragslaufzeiten; kein Erbbaurecht
Transaktionsstrukturen
Asset Deal
Share Deal
Forward Funding
Investitionsvolumen
Objektgrößen ab € 15 Mio.
Wohnimmobilien
Standorte
Fokus: Top 7-Investmentstandorte sowie weitere Groß- und Universitätsstädte mit einer positiven sozioökonomischen und demographischen Entwicklung
Lagen
Zentrumsnahe, attraktive urbane Lagen mit guter bis sehr guter ÖPNV-Anbindung; gute bis sehr gute Nahversorgungsstruktur
Objekte
Freifinanzierte und geförderte Wohnimmobilien; Wohnungsbestände mit Nachverdichtungspotenzial und Revitalisierungschancen (insbesondere Bestände der 60er und 70er Jahre); Wohn- und Geschäftshäuser mit signifikantem Wohnanteil (mindestens 70 % pro Objekt); Konversionsprojekte und Projektentwicklungen
Wesentliche Kriterien
Bestandsobjekte sollten über mindestens 30 Wohneinheiten verfügen; kein Erbbaurecht
Transaktionsstrukturen
Asset Deal
Share Deal
Forward Funding
Investitionsvolumen
Projektentwicklungen und Objektgrößen ab € 10 Mio.
Gewerbeimmobilien
Standorte
Fokus: Hamburg und Berlin sowie weitere norddeutsche Städte wie Bremen, Flensburg, Kiel und Lübeck
Lagen
Zentrumsnahe, attraktive urbane Lagen mit guter bis sehr guter ÖPNV-Anbindung; gute bis sehr gute Nahversorgungsstruktur
Objekte
Gewerbehöfe, Transformationsimmobilien, Konversionsprojekte, gemischtgenutzte Objekte
Wesentliche Kriterien
Single- oder Multi-Tenant Bestandsobjekte, Vermietungsquote > 75 %, generell guter Instandhaltungszustand, Mietvertragslaufzeiten von mindestens drei Jahren; kein Erbbaurecht
Transaktionsstrukturen
Asset Deal
Share Deal
Forward Funding
Investitionsvolumen
Projektentwicklungen und Objektgrößen ab € 10 Mio. bis € 30 Mio.
Norddeutsche Wohn- und Gewerbeimmobilien
Standorte
Fokus Schleswig-Holstein, Bremen, nördliches Niedersachsen und Metropolregion Hamburg; Städte mit einer positiven sozioökonomischen und demographischen Entwicklung
Lagen
Urbane, aufstrebende Lagen mit guter bis sehr guter ÖPNV-Anbindung; gute bis sehr gute Nahversorgungsstruktur
Objekte
Schwerpunkt auf frei finanzierte und geförderte Wohnimmobilien inkl. studentischem Wohnraum; im Gewerbebereich auch Wohn-/Geschäftshäuser, Bürogebäude und Hotels möglich; Neubauten und jüngere Bestände; Konversionsprojekte und Projektentwicklungen
Wesentliche Kriterien
Wohnobjekte: mindestens 50 Wohneinheiten; hoher energetischer Standard (präferiert mind. KfW-55);
Gewerbebereich: Single- oder Multi-Tenant; Bestandsobjekte oder Neubauprojekte; Vermietungsquote > 90 %; Bestand in gutem Instandhaltungszustand; durchschnittliche Mietvertragslaufzeiten von mindestens 10 Jahren;
in beiden Segmenten Wohnen und Gewerbe kein Erbbaurecht
Transaktionsstrukturen
Asset Deal
Share Deal
Forward Funding
Investitionsvolumen
Projektentwicklungen und Objektgrößen ab € 10 Mio.
Gesundheitsimmobilien - Wohnen 70+
Standorte
Deutschlandweit an Standorten mit entsprechendem Bedarf und positiven demografischen Rahmendaten (kein Bevölkerungsrückgang, hoher Anteil an Ü65-Jährigen)
Bevorzugt Top-30-Standorte, aber auch periphere Standorte mit Einzugsgebiet über 15.000 Einwohnern
Lagen
Zentrumsnahe, attraktive Lagen, gute bis sehr gute Anbindung an den ÖPNV, gute bis sehr gute Nahversorgungsstruktur
Objekte
Betreutes Wohnen mit flankierendem Angebot für Senioren (z.B. ambulant betreute Wohngemeinschaft, Tagespflege, ambulanter Dienst); vollstationäre Pflegeheime; Seniorenresidenzen; ergänzende Nutzungen (z.B. KITA, kleine Gastronomieeinheit, Physiotherapie etc.) möglich
Wesentliche Kriterien
Bestandsobjekte und Projektentwicklungen; regional vernetzte und bonitätsstarke Betreiber mit erfahrener Geschäftsführung; kein Erbbaurecht
Transaktionsstrukturen
Asset Deal (präferiert)
Share Deal
Forward Funding
Investitionsvolumen
Bevorzugt ab € 8 Mio. pro Investment
Gesundheitsimmobilien - ambulante ärztliche Versorgung
Standorte
Deutschlandweit etablierte Lagen mit hoher Arztdichte und entsprechendem Bedarf
Lagen
Vorwiegend zentrale Lagen mit Sogwirkung und hoher Passantenfrequenz, bei hoher Spezialisierung (z. B. Dialyse) und überregionaler Nachfrage (z. B. Facharztzentrum) auch periphere Lagen; gute bis sehr gute Anbindung an den ÖPNV; gute bis sehr gute Nahversorgungsinfrastruktur; hohe Stellplatzverfügbarkeit
Objekte
Immobilien, welche die Möglichkeit zur kooperativen ärztlichen Tätigkeit begünstigen, z. B.: Ärztehäuser, Gesundheitszentren, MVZ, Dialysekliniken, etc.
Wesentliche Kriterien
Bestandsobjekte und Projektentwicklungen ab einem Vorvermietungsstand von 75 %; Immobilien, die dem speziellen Bedarf der ärztlichen Mieterschaft und den Patientinnen und Patienten nachhaltig gerecht werden können (flexible Grundrisse für die individuelle Praxisgestaltung, keine Bürogebäude mit eingestreuten Arztpraxen); Erbbaurecht bei Anbindung an Krankenhaus akzeptabel (On-campus-Lösungen)
Transaktionsstrukturen
Asset Deal (präferiert)
Share Deal
Forward Funding
Investitionsvolumen
Bevorzugt ab € 8 Mio. pro Investment
Quartiersimmobilien
Standorte
Deutsche Großstädte und deren Metropolregionen mit einer positiven sozioökonomischen und demographischen Entwicklung
Lagen
Attraktive urbane Lagen mit guter bis sehr guter ÖPNV-Anbindung; sehr gute Eingliederung in das bestehende Angebot des Umfelds
Objekte
Quartiere, die eine hohe Diversifizierung durch verschiedene Nutzungsarten und einen breiten Mietermix ermöglichen – Zusammenspiel von unterschiedlich genutzten Immobilien aus den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Leben; Beispiel Nutzungsmix: Wohnen, Kita, Hotel, Gastronomie, Büro, Einzelhandel; großzügige und hochwertig gestaltete Außenräume; zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept
Wesentliche Kriterien
Konversionsprojekte und Projektentwicklungen; kein Erbbaurecht
Transaktionsstrukturen
Asset Deal
Share Deal
Forward Funding
Investitionsvolumen
Investmentgrößen von ca. € 100 Mio. pro Quartier